
7. Jänner 2012
Heute besuchte uns der große Cäsar. Er kümmerte sich persönlich um die Rekrutierung der Gladiatoren für die anstehenden Festspiele im Kolosseum in Rom. Dazu veranstaltete Julius Cäsar kurzerhand olympische Spiele. Im Wettstreit gegeneinander konnten die stärksten und mutigsten Krieger ausfindig gemacht werden. Die Gewinner wurden reich beschenkt.
Heute besuchte uns der große Cäsar. Er kümmerte sich persönlich um die Rekrutierung der Gladiatoren für die anstehenden Festspiele im Kolosseum in Rom. Dazu veranstaltete Julius Cäsar kurzerhand olympische Spiele. Im Wettstreit gegeneinander konnten die stärksten und mutigsten Krieger ausfindig gemacht werden. Die Gewinner wurden reich beschenkt.

11. Februar
Das alljährliche Faschingskränzchen lockte auch heuer wieder zahlreiche tanzfreudige Damen ins KOM. Während sich unser Elternrat um den kulinarischen Rahmen bemühte,
sorgte das "Duo Novis" und zu späterer Stunde auch noch der Schalmeienzug der Altacher Funkenzunft für ausgelassene Stimmung. Wir bedanken uns bei allen treuen und neuen Gästen sowie allen Leuten, welche diese Veranstaltung ermöglichten und unterstützten.
Das alljährliche Faschingskränzchen lockte auch heuer wieder zahlreiche tanzfreudige Damen ins KOM. Während sich unser Elternrat um den kulinarischen Rahmen bemühte,
sorgte das "Duo Novis" und zu späterer Stunde auch noch der Schalmeienzug der Altacher Funkenzunft für ausgelassene Stimmung. Wir bedanken uns bei allen treuen und neuen Gästen sowie allen Leuten, welche diese Veranstaltung ermöglichten und unterstützten.

4. - 5. Februar, Schnepfegg
Bei eisigen Temperaturen trafen wir uns beim Altacher Bahnhof und reisten mittels Zug, Bus und zu Fuß nach Schnepfegg. Nach einer Stärkung zu Mittag starteten wir auch schon mit dem Postenlauf. Unsere Aufgabe war es, dem verunglückten Polarforscher Dimitry bei der Suche nach seiner verlorenen Ausrüstung zu helfen. Natürlich meisterten wir diese Aufgabe mit Bravour. Nach dem Abendessen fand noch ein kurzes Lagerfeuer sowie ein Spieleabend statt. Auch der Messerführerschein konnte gemacht werden. Nach einer kurzen aber erholsamen Nacht ging es mit einer Schnitzeljagd und dem „Fähnelespiel“ weiter. Schließlich trafen wir am späteren Nachmittag, zwar etwas müde - aber mit vielen tollen Erinnerungen, wieder in Altach ein.
Bei eisigen Temperaturen trafen wir uns beim Altacher Bahnhof und reisten mittels Zug, Bus und zu Fuß nach Schnepfegg. Nach einer Stärkung zu Mittag starteten wir auch schon mit dem Postenlauf. Unsere Aufgabe war es, dem verunglückten Polarforscher Dimitry bei der Suche nach seiner verlorenen Ausrüstung zu helfen. Natürlich meisterten wir diese Aufgabe mit Bravour. Nach dem Abendessen fand noch ein kurzes Lagerfeuer sowie ein Spieleabend statt. Auch der Messerführerschein konnte gemacht werden. Nach einer kurzen aber erholsamen Nacht ging es mit einer Schnitzeljagd und dem „Fähnelespiel“ weiter. Schließlich trafen wir am späteren Nachmittag, zwar etwas müde - aber mit vielen tollen Erinnerungen, wieder in Altach ein.

25. - 26. Februar, Gulm-Alpe
Heuer verbrachten wir unser WiWaLa nicht wie gewohnt in einem Stall, nein wir übernachteten auf der Gulm Alpe in Übersaxen. Nicht nur die Schlafmöglichkeit war dieses Mal anders auch die Wanderung zur Hütte, denn die Guides fuhren mit dem Bus Richtung Übersaxen Dorfmitte von wo aus sie eine gemütliche ein stündige Wanderung Richtung Hütte machten. Die Jungs jedoch hatten einen weiteren Weg vor sich, sie liefen vom Bahnhof aus Richtung Gulm Alpe, erschöpft und tropfend nass kamen sie bei der Hütte an, wo aber schon die Guides ihnen einen tollen Empfang mit Tee und Keksen vorbereitet hatten. Anschließend wurde gemütlich zu Abend gegessen, selbst mitgebrachter „Breand“ und eine heiße Suppe stillte unseren Hunger. Nachdem wir wieder gestärkt waren, starteten wir mit unserem Abendprogramm „Wetten dass,…?“ . Stars wie, Lady Gaga, Katy Perry, Sebastian Vettel und Bruce Darnell durften natürlich nicht fehlen. Das Moderatoren Duo Michelle Hunziker und Thomas Gottschalk führten durch einen witzigen Abend mit tollen Wetten, welche die Kinder sich ausgedacht hatten. Ein langer, schöner Abend ging zu Ende und alle gingen pünktlich um 23:00 Uhr schlafen. Am Morgen nach dem Frühstück räumten wir noch die Hütte auf und machten uns gemeinsam auf den nach Hause weg. Wieder war ein tolles und spannendes Wochenende vorbei und alle freuten sich auf die warme Badewanne.
Heuer verbrachten wir unser WiWaLa nicht wie gewohnt in einem Stall, nein wir übernachteten auf der Gulm Alpe in Übersaxen. Nicht nur die Schlafmöglichkeit war dieses Mal anders auch die Wanderung zur Hütte, denn die Guides fuhren mit dem Bus Richtung Übersaxen Dorfmitte von wo aus sie eine gemütliche ein stündige Wanderung Richtung Hütte machten. Die Jungs jedoch hatten einen weiteren Weg vor sich, sie liefen vom Bahnhof aus Richtung Gulm Alpe, erschöpft und tropfend nass kamen sie bei der Hütte an, wo aber schon die Guides ihnen einen tollen Empfang mit Tee und Keksen vorbereitet hatten. Anschließend wurde gemütlich zu Abend gegessen, selbst mitgebrachter „Breand“ und eine heiße Suppe stillte unseren Hunger. Nachdem wir wieder gestärkt waren, starteten wir mit unserem Abendprogramm „Wetten dass,…?“ . Stars wie, Lady Gaga, Katy Perry, Sebastian Vettel und Bruce Darnell durften natürlich nicht fehlen. Das Moderatoren Duo Michelle Hunziker und Thomas Gottschalk führten durch einen witzigen Abend mit tollen Wetten, welche die Kinder sich ausgedacht hatten. Ein langer, schöner Abend ging zu Ende und alle gingen pünktlich um 23:00 Uhr schlafen. Am Morgen nach dem Frühstück räumten wir noch die Hütte auf und machten uns gemeinsam auf den nach Hause weg. Wieder war ein tolles und spannendes Wochenende vorbei und alle freuten sich auf die warme Badewanne.

16. - 18. März, Furx
Die Prämiere: das erste Elternratslager der Altacher Pfadis!. Um unser großteils neues Elternratsteam noch besser zusammenzuschweissen und einfach mal ein lockeres Wochenende zu verbringen, machten wir uns auf den Weg nach Furx. Die einzelnen Patrullen hatten auf dem Weg dorthin die Aufgabe, um jeweils 20 Euro eine Mahlzeit für alle Teilnehmer zu organisieren - keine einfache Aufgabe. Das grundsätzliche Kennenlernen der Pfadfinderei und uns selbst fand ihr Finale in der Versprechensfeier - mit der zugehörigen Vorbereitung und allem drum und dran. Allgemeines Fazit: das nächste Jahr wieder!
Die Prämiere: das erste Elternratslager der Altacher Pfadis!. Um unser großteils neues Elternratsteam noch besser zusammenzuschweissen und einfach mal ein lockeres Wochenende zu verbringen, machten wir uns auf den Weg nach Furx. Die einzelnen Patrullen hatten auf dem Weg dorthin die Aufgabe, um jeweils 20 Euro eine Mahlzeit für alle Teilnehmer zu organisieren - keine einfache Aufgabe. Das grundsätzliche Kennenlernen der Pfadfinderei und uns selbst fand ihr Finale in der Versprechensfeier - mit der zugehörigen Vorbereitung und allem drum und dran. Allgemeines Fazit: das nächste Jahr wieder!

Alle packen an und nach ein paar Wochen harter Arbeit und einigen "Getränkekisten" ist das Werk vollbracht: Unser Aussenbereich ist nun durchgehend schlammfrei zu begehen

28. April - 1. Mai, Oberbildstein
Alle 3 Jahre fahren alle Altacher Pfadis gemeinsam auf Lager - heuer unter dem Motto Sti(e)lbruch nach Oberbildstein. Sti(e)lbruch bedeutet neue Wege beschreiten und spontane Abenteuer erleben. 4 Tage und 3 Nächte standen bei bestem Wetter und einer ebensolchen Stimmung im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens bei vielfältigen Aktivitäten, angefangen vom Eröffnungslagerfeuer bis zur abgefahrenen Sti(e)lbruchparty am letzten Abend. Wir freuen uns schon auf das nächste Gruppenlager 2015!
Video dazu
Alle 3 Jahre fahren alle Altacher Pfadis gemeinsam auf Lager - heuer unter dem Motto Sti(e)lbruch nach Oberbildstein. Sti(e)lbruch bedeutet neue Wege beschreiten und spontane Abenteuer erleben. 4 Tage und 3 Nächte standen bei bestem Wetter und einer ebensolchen Stimmung im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens bei vielfältigen Aktivitäten, angefangen vom Eröffnungslagerfeuer bis zur abgefahrenen Sti(e)lbruchparty am letzten Abend. Wir freuen uns schon auf das nächste Gruppenlager 2015!
Video dazu

Tschechien
Die Ranger und Rover der Pfadfindergruppe Altach haben ihr diesjähriges Sommerlager paddelnd auf der Moldau verbracht. Mit Kraft und guter Laune ging es von Vyšší Brod bis nach Budweis. Unterbrochen wurde die Fahrt von gemütlichen Abenden und kurzen Nächtigungen an schönen Orten an der Moldau. Empfehlenswert.
Video dazu
Die Ranger und Rover der Pfadfindergruppe Altach haben ihr diesjähriges Sommerlager paddelnd auf der Moldau verbracht. Mit Kraft und guter Laune ging es von Vyšší Brod bis nach Budweis. Unterbrochen wurde die Fahrt von gemütlichen Abenden und kurzen Nächtigungen an schönen Orten an der Moldau. Empfehlenswert.
Video dazu

"Meine sehr verehrten Guides und Späher, unser nächster Halt – LECH - Ladys and Gentlemens, our next stop – LECH! Der planmäßige Aufenthalt wird vom 21.07. bis 28.07.12 auf der Tannlägeralpe in Lech sein – Achtung die Türen schließen automatisch!" es ZUG mich nach LECH – SOLA 2012 der Guides und Späher 2012, Tannlägeralpe Lech unter diesem Motto führte uns heuer der Weg ins Lechgebirge, wo wir abenteuerreiche, lustige Tage miteinander verbrachten. Neben einem Abenteuertag, bei dem wir versuchten die zerstörte Gleisstrecke wieder aufzubauen, standen natürlich auch der Kochtag, Elternabend und eine Wanderung ins Lecher Schwimmbad auf dem Programm. Viel zu schnell ist diese Woche wieder vergangen und wir freuen uns schon auf das nächste Sommerlager 2013! "Achtung, ZUG fährt durch"!
Video dazu
Video dazu

Dieses Jahr verbrachten die Wichtel ihr Sommerlager auf dem Bödele. Kurz nach ihrer Ankunft auf der Hütte, bemerkten sie, dass die Preise für dieses Lager gestohlen wurden. Die Polizei schickte auch sogleich Dorfpolizist Knöpfle, der diese Angelegenheit klären sollte. Jedoch stellte sich heraus, dass nicht nur die Preise der Kinder gestohlen wurden, sondern auch das Vermögen der Milliardärin Claire Zachanassian. Sofort wurde klar, das dieser Fall größer war als wie zuerst angenommen. So wurde noch Staatsanwalt Blümchen und Kommissar Naseweis dazugeholt. Nach der Pressekonferenz am nächsten Tag stellte sich heraus, dass die Polizei weiterhin im Dunkeln tappte und es war zu befürchten, dass die Preise sowie das gesamte Vermögen nicht mehr zu retten sei. Aber die Wichtel erklärten sich bereit, diesen schwierigen Fall zu lösen. Da sie nicht wochenlang Zeit hatten, verwandelten die Wichtel kurzerhand die Hütte und Umgebung in einen Polizeiposten. Und dann wurden sie zu Polizistinnen ausgebildet. Damit sie auch ja nichts falsch machten, besichtigten wir noch die Polizei Dornbirn, wo die Wichtel neben den Zellen und dem Dienstwagen noch viele andere nützliche Dinge erfuhren. Mit all dem Wissen konnten sie am Ende der Woche den Täter und die Preise ausfindig machen. Das Sommerlager war gerettet!
Video dazu
Video dazu

31. August. - 2. September, Furx
Unter dem Motto „Mit oder Ohne“ verbrachten wir unsere heurige Leiterklausur auf der Schivereinhütte Zwischenwasser in Furx. Neben vielem Denken und Vorbereiten, wie zum Beispiel Leitereinteilung, Familientag, Startfest, Überstellungsfeier, neues Registrierungsprogramm, Albanienpakete,…, stand auch jede Menge Spaß auf dem Programm. Auf der „Mit oder ohne Schnee“ - Apres-Ski-Party brachte jede Stufe einen Programmpunkt zum Besten. Auf die Verpflegung sorgte für jede Menge „Gaudi“: Döner – mit oder ohne?
Unter dem Motto „Mit oder Ohne“ verbrachten wir unsere heurige Leiterklausur auf der Schivereinhütte Zwischenwasser in Furx. Neben vielem Denken und Vorbereiten, wie zum Beispiel Leitereinteilung, Familientag, Startfest, Überstellungsfeier, neues Registrierungsprogramm, Albanienpakete,…, stand auch jede Menge Spaß auf dem Programm. Auf der „Mit oder ohne Schnee“ - Apres-Ski-Party brachte jede Stufe einen Programmpunkt zum Besten. Auf die Verpflegung sorgte für jede Menge „Gaudi“: Döner – mit oder ohne?

16. September
Bei strahlendem Sonnenschein bevölkerten wieder hunderte Besucher aus der Kummenbergregion unser Festgelände beim Pfadiheim. Affenrutsche, Kreativzelt, Karussel und das Pfadi-Kino mit Gratis-Popcorn ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen, während die musikalische Unterhaltung mit den „Rheintalern“ sowie das reichhaltige Gastronomie-Angebot bei den Erwachsenen für Stimmung und gute Laune sorgten. Im Info-Zelt konnte man sich über die Pfadfinder informieren und dort auch gleich Mitglied der weltgrößten Jugendbewegung werden.
Bei strahlendem Sonnenschein bevölkerten wieder hunderte Besucher aus der Kummenbergregion unser Festgelände beim Pfadiheim. Affenrutsche, Kreativzelt, Karussel und das Pfadi-Kino mit Gratis-Popcorn ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen, während die musikalische Unterhaltung mit den „Rheintalern“ sowie das reichhaltige Gastronomie-Angebot bei den Erwachsenen für Stimmung und gute Laune sorgten. Im Info-Zelt konnte man sich über die Pfadfinder informieren und dort auch gleich Mitglied der weltgrößten Jugendbewegung werden.

22. September
Bei der alljährlichen Überstellungsfeier "überstellen" wir jene Pfadis, welche in eine andere Altersstufe wechseln. Das geschieht natürlich nicht nur mit einem feuchten Händedruck, sondern mit einer speziellen Aktion. Die "Kandiadaten" wurden dabei in einem Labyrinth in die nächste Altersstufe befördert, wobei einige davon mit Mehl und Wasser zusätzlich beglückt wurden, was bei uns schon fast eine Tradition ist.
Bei der alljährlichen Überstellungsfeier "überstellen" wir jene Pfadis, welche in eine andere Altersstufe wechseln. Das geschieht natürlich nicht nur mit einem feuchten Händedruck, sondern mit einer speziellen Aktion. Die "Kandiadaten" wurden dabei in einem Labyrinth in die nächste Altersstufe befördert, wobei einige davon mit Mehl und Wasser zusätzlich beglückt wurden, was bei uns schon fast eine Tradition ist.

19. & 20. Oktober
Wir verwöhnten am diesem Freitag und Samstag wieder hunderte Anhänger südsteirischer Buschenschank-Kultur mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller dieser Region und möchten uns bei den zahlreichen Feinschmeckern und Weinliebhabern für ihren Besuch bedanken!
Wir verwöhnten am diesem Freitag und Samstag wieder hunderte Anhänger südsteirischer Buschenschank-Kultur mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller dieser Region und möchten uns bei den zahlreichen Feinschmeckern und Weinliebhabern für ihren Besuch bedanken!

8. - 9. Dezember, Furx
An diesem Wochenende absolvierten 20 Wölflinge das von der SASA (Scout Aero Space Agency) entwickelte Trainings- bzw. die Ausbildungsprogramm für Missionen im intergalaktischen Bereich Die Rattihütte in Furx diente als Kommandozentrale der Aktion. Neben Fitness- und Motoriktraining standen auch bammeln von Bodenproben und der Aufbau von Kommunikationssystemen auf dem Programm. Mit einer NPS-Übung (New Planet Simulation) wurde das besiedeln und erobern fremder Planeten simuliert Natürlich kam bei dem Ausbildungswochenende auch der Spaß nicht zu kurz. Neben lustigem Rodeln stand auch ein Lagerfeuer sowie ein Spieleabend auf dem Programm.
An diesem Wochenende absolvierten 20 Wölflinge das von der SASA (Scout Aero Space Agency) entwickelte Trainings- bzw. die Ausbildungsprogramm für Missionen im intergalaktischen Bereich Die Rattihütte in Furx diente als Kommandozentrale der Aktion. Neben Fitness- und Motoriktraining standen auch bammeln von Bodenproben und der Aufbau von Kommunikationssystemen auf dem Programm. Mit einer NPS-Übung (New Planet Simulation) wurde das besiedeln und erobern fremder Planeten simuliert Natürlich kam bei dem Ausbildungswochenende auch der Spaß nicht zu kurz. Neben lustigem Rodeln stand auch ein Lagerfeuer sowie ein Spieleabend auf dem Programm.

15. - 16. Dezember, Neuburg
Kurzfristig verschoben, waren leider nur ein Teil der CaEx an diesem Wochendene im Landespfadiheim auf der Neuburg. Ganz dem Namen des Geländes getreu, drehte sich alles um das Mittelalter. Mit diesem Motto hielten wir unter anderem ein geniales Ritter-Fest-Essen mit einer Tanz- und Kampf-Einlage ab und spielten bis in die späten Nachtstunden Werwolf. Außerdem beschäftigten wir uns mit den 8 Schwerpunkten und bereiteten unser Sommerlager vor. Alles in allem ein super Lager, an dem wir einiges gearbeitet haben und trotzdem viel Spaß hatten.
Kurzfristig verschoben, waren leider nur ein Teil der CaEx an diesem Wochendene im Landespfadiheim auf der Neuburg. Ganz dem Namen des Geländes getreu, drehte sich alles um das Mittelalter. Mit diesem Motto hielten wir unter anderem ein geniales Ritter-Fest-Essen mit einer Tanz- und Kampf-Einlage ab und spielten bis in die späten Nachtstunden Werwolf. Außerdem beschäftigten wir uns mit den 8 Schwerpunkten und bereiteten unser Sommerlager vor. Alles in allem ein super Lager, an dem wir einiges gearbeitet haben und trotzdem viel Spaß hatten.