Fotoalbum
Aktuell

17. bis 19. November
Dieses Wochenende verbrachten die Wichtel und Wölflinge jeweils eine Nacht im Landespfadfinderheim Neuburg in Koblach. Nach dem Hüttenbezug starteten wir mit der Rahmengeschichte: Der Fisch Nemo war verschwunden und hat rätselhafte Hinweise hinterlassen! Nach einer Stärkung ging es für die neuen Kinder darum, den richtigen Umgang mit dem Messer zu lernen. Anschließend gab es Abendessen und danach sangen wir aufgrund der Wetterverhältnisse drinnen ein paar Lieder und führten witzige Sketche auf. Später ging es dann nach draußen, wo einige Kinder am Lagerfeuer ihr Versprechen ablegten und das Pfadihalstuch bekamen. Dann war es auch schon Zeit, schlafen zu gehen. Viel zu früh starteten wir den nächsten Tag mit Frühsport. Nach dem Frühstück packten wir unsere Rucksäcke und gemeinsam richteten wir „Huckepäckle“ für Kinder auf der Flucht. Draußen nutzen wir die Wiese und den angrenzenden Wald für einige Runden „Capture the Flag“. Später wurden dann noch die Messerführerschein-Prüfungen abgenommen, dann war es auch schon Zeit, nach Hause zu gehen.
Alles in allem war es ein wirklich tolles und abenteuerliches Wochenende und wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Dieses Wochenende verbrachten die Wichtel und Wölflinge jeweils eine Nacht im Landespfadfinderheim Neuburg in Koblach. Nach dem Hüttenbezug starteten wir mit der Rahmengeschichte: Der Fisch Nemo war verschwunden und hat rätselhafte Hinweise hinterlassen! Nach einer Stärkung ging es für die neuen Kinder darum, den richtigen Umgang mit dem Messer zu lernen. Anschließend gab es Abendessen und danach sangen wir aufgrund der Wetterverhältnisse drinnen ein paar Lieder und führten witzige Sketche auf. Später ging es dann nach draußen, wo einige Kinder am Lagerfeuer ihr Versprechen ablegten und das Pfadihalstuch bekamen. Dann war es auch schon Zeit, schlafen zu gehen. Viel zu früh starteten wir den nächsten Tag mit Frühsport. Nach dem Frühstück packten wir unsere Rucksäcke und gemeinsam richteten wir „Huckepäckle“ für Kinder auf der Flucht. Draußen nutzen wir die Wiese und den angrenzenden Wald für einige Runden „Capture the Flag“. Später wurden dann noch die Messerführerschein-Prüfungen abgenommen, dann war es auch schon Zeit, nach Hause zu gehen.
Alles in allem war es ein wirklich tolles und abenteuerliches Wochenende und wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

27. bis 28. Oktober
Die Kornetten und Hilfskornetten, also die “Chefs” der Guides- und Späherpatrullen, genossen am Freitag den „Theorieteil“ im Pfadiheim Lauterach um sich auf ihre verantwortungsvolle Aufgaben vorzubereiten. Zurück in Altach wurde dann am Samstag das Gelernte im Rahmen der normalen Truppstunde in die Praxis umgesetzt. Der von den Kornetten vorbereitete Postenlauf war dann für alle spannend, lehrreich und auch lustig.
Die Kornetten und Hilfskornetten, also die “Chefs” der Guides- und Späherpatrullen, genossen am Freitag den „Theorieteil“ im Pfadiheim Lauterach um sich auf ihre verantwortungsvolle Aufgaben vorzubereiten. Zurück in Altach wurde dann am Samstag das Gelernte im Rahmen der normalen Truppstunde in die Praxis umgesetzt. Der von den Kornetten vorbereitete Postenlauf war dann für alle spannend, lehrreich und auch lustig.

13. und 14. Oktober
An diesem Wochenende war unser Pfadiheim wieder einmal Schauplatz des rundum beliebten Steirischen Buschenschanks. Wir verwöhnten an diesen zwei Tagen wieder hunderte Anhänger südsteirischer Buschenschank-Kultur mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller dieser Region und möchten uns bei den zahlreichen Feinschmeckern und Weinliebhabern für ihren Besuch bedanken!
An diesem Wochenende war unser Pfadiheim wieder einmal Schauplatz des rundum beliebten Steirischen Buschenschanks. Wir verwöhnten an diesen zwei Tagen wieder hunderte Anhänger südsteirischer Buschenschank-Kultur mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller dieser Region und möchten uns bei den zahlreichen Feinschmeckern und Weinliebhabern für ihren Besuch bedanken!

4. Oktober
An diesem Abend haben zwei Mitglieder unserer Gilde erneut bzw. erstmals das Pfadfinderversprechen abgelegt. Unter dem Motto "Mut haben - Neues wagen" mussten Yvonne und Tina zuerst an einem Seil unser Heim erklimmen, bevor sie in unserem Kreis feierlich am Lagerfeuer das Versprechen ablegten. Im Anschluss gab es bei gemütlichem Beisammensein noch Stockbrot und Grillwürste. Unsere beiden Damen haben zugesichert, dass sie diese Nacht mit dem Tüachle schlafen gehen...
An diesem Abend haben zwei Mitglieder unserer Gilde erneut bzw. erstmals das Pfadfinderversprechen abgelegt. Unter dem Motto "Mut haben - Neues wagen" mussten Yvonne und Tina zuerst an einem Seil unser Heim erklimmen, bevor sie in unserem Kreis feierlich am Lagerfeuer das Versprechen ablegten. Im Anschluss gab es bei gemütlichem Beisammensein noch Stockbrot und Grillwürste. Unsere beiden Damen haben zugesichert, dass sie diese Nacht mit dem Tüachle schlafen gehen...

23. September
Bei der alljährlichen Überstellungsfeier "überstellen" wir jene Pfadis, welche in die nächsthöhere Altersstufe wechseln.
Das geschieht natürlich nicht nur mit einem feuchten Händedruck, sondern mit einer speziellen Aktion. Die "Kandidaten" rutschten heuer mit einem Schlauchboot und ähnlichen Gefährten in die nächste Altersstufe. Die neuen Leiter und Leiterinnen oder jene welche in eine andere Stufe wechseln wurden zudem mit Wasser, Sägemehl und anderen Substanzen beglückt, was bei uns eine langjährige Tradition hat.
Später kamen dann noch die neu angemeldeten Pfadis dazu und die ersten Heim-/Trupp-/Rottenstunden begannen.
Bei der alljährlichen Überstellungsfeier "überstellen" wir jene Pfadis, welche in die nächsthöhere Altersstufe wechseln.
Das geschieht natürlich nicht nur mit einem feuchten Händedruck, sondern mit einer speziellen Aktion. Die "Kandidaten" rutschten heuer mit einem Schlauchboot und ähnlichen Gefährten in die nächste Altersstufe. Die neuen Leiter und Leiterinnen oder jene welche in eine andere Stufe wechseln wurden zudem mit Wasser, Sägemehl und anderen Substanzen beglückt, was bei uns eine langjährige Tradition hat.
Später kamen dann noch die neu angemeldeten Pfadis dazu und die ersten Heim-/Trupp-/Rottenstunden begannen.

17. September
An diesem Sonntag begannen wir Pfadis unser neues Vereinsjahr mit dem alljährlichen „Startfest“.
Da wir heuer unser 50-jähriges Jubiläum feiern wurde der sonntägliche Gottesdienst bei uns als Feldmesse gefeiert. Bei bestem Wetter bevölkerten hunderte Besucher aus der Kummenbergregion das Festgelände beim Pfadiheim. Affenrutsche, Kreativzelt, Pfadi-Kino und viele andere Aktivitäten ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen, während die musikalische Unterhaltung sowie das reichhaltige Gastronomie-Angebot bei den Erwachsenen für Stimmung und gute Laune sorgten. Im Info-Zelt konnte man sich über die Pfadfinder informieren und dort auch gleich Mitglied der weltgrößten Jugendbewegung werden.
Wir bedanken uns besonders auch für den Besuch unserer Freunde aus anderen Pfadigruppen – insbesondere aber (nicht nur wegen der langen Anreise) bei jenen aus Gumpoldskirchen.
An diesem Sonntag begannen wir Pfadis unser neues Vereinsjahr mit dem alljährlichen „Startfest“.
Da wir heuer unser 50-jähriges Jubiläum feiern wurde der sonntägliche Gottesdienst bei uns als Feldmesse gefeiert. Bei bestem Wetter bevölkerten hunderte Besucher aus der Kummenbergregion das Festgelände beim Pfadiheim. Affenrutsche, Kreativzelt, Pfadi-Kino und viele andere Aktivitäten ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen, während die musikalische Unterhaltung sowie das reichhaltige Gastronomie-Angebot bei den Erwachsenen für Stimmung und gute Laune sorgten. Im Info-Zelt konnte man sich über die Pfadfinder informieren und dort auch gleich Mitglied der weltgrößten Jugendbewegung werden.
Wir bedanken uns besonders auch für den Besuch unserer Freunde aus anderen Pfadigruppen – insbesondere aber (nicht nur wegen der langen Anreise) bei jenen aus Gumpoldskirchen.
Archiv
-
2023
-
2023 GruLa CASTRA ALPINA
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
-
2016
-
2015
-
2014
-
2013
-
2012
-
2011
-
Ältere Bilder (nicht für’s Smartphone optimiert)