Fotoalbum
Aktuell

21. Jänner
An diesem Samstagnachmittag unternahmen die Wichtel und Wölflinge einen Ausflug zum Eislaufplatz Hohenems.
Mit 60 Leuten machten wir erfolgreich die Eisfläche für zwei Stunden unsicher. Als Stärkung gab's zum Abschluss wie immer einen Faschingskrapfen.
An diesem Samstagnachmittag unternahmen die Wichtel und Wölflinge einen Ausflug zum Eislaufplatz Hohenems.
Mit 60 Leuten machten wir erfolgreich die Eisfläche für zwei Stunden unsicher. Als Stärkung gab's zum Abschluss wie immer einen Faschingskrapfen.

8. Jänner
Ein neues Jahr bricht an – und dazu noch ein besonderes: Wir feiern heuer unser 50-jähriges Vereinsjubiläum! Zum Auftakt trafen sich Leiterteam, Gilde und Elternrat, um gemeinsam in das Jubiläumsjahr zu starten. Wir besuchten bei einer Wanderung durch Altach besondere Orte, welche mit der Geschichte unserer Pfadigruppe eng verbunden sind. Manch altes „Pfadiheim“ ist noch vorhanden, andere sind der Spitzhacke zum Opfer gefallen oder nun in neuer Nutzung. Den Tag ließen wir dann in der „Wildhütte Rheinauen“ ausklingen.
Ein neues Jahr bricht an – und dazu noch ein besonderes: Wir feiern heuer unser 50-jähriges Vereinsjubiläum! Zum Auftakt trafen sich Leiterteam, Gilde und Elternrat, um gemeinsam in das Jubiläumsjahr zu starten. Wir besuchten bei einer Wanderung durch Altach besondere Orte, welche mit der Geschichte unserer Pfadigruppe eng verbunden sind. Manch altes „Pfadiheim“ ist noch vorhanden, andere sind der Spitzhacke zum Opfer gefallen oder nun in neuer Nutzung. Den Tag ließen wir dann in der „Wildhütte Rheinauen“ ausklingen.

6. – 7. Jänner
Wir Guides und Späher trafen uns am Freitag beim Bahnhof Rankweil zum Start in das Winterwanderlager. Mit dem Bus ging’s dann nach Laterns und weiter zu Fuß über den Alpwegkopf zur Schihütte Zwischenwasser in Furx. Nach einem spaßigen Abend und einigen Runden „Werwolf“ fielen wir ins wohlverdiente Bett. Am Samstag wanderten wir dann hinunter nach Batschuns und weiter mit dem Bus wieder nach Rankweil.
Wir Guides und Späher trafen uns am Freitag beim Bahnhof Rankweil zum Start in das Winterwanderlager. Mit dem Bus ging’s dann nach Laterns und weiter zu Fuß über den Alpwegkopf zur Schihütte Zwischenwasser in Furx. Nach einem spaßigen Abend und einigen Runden „Werwolf“ fielen wir ins wohlverdiente Bett. Am Samstag wanderten wir dann hinunter nach Batschuns und weiter mit dem Bus wieder nach Rankweil.

5. Jänner
Der Neujahrswechsel war für die Ranger und Rover ein Anlass ein Neujahrs-Galadinner zu feiern, natürlich im allerfeinsten Zwirn. Mit einem Sektempfang auf dem roten Teppich sind wir fulminant in den Abend gestartet. Für die Festtafel wurden bereits im Herbst feinste Speisen zubereitet und haltbar gemacht (Braten im Einweckglas, sauer Eingelegtes) - das reichte schlussendlich für 4 Gänge inkl. feiner Weinkarte. Durch den Abend führte uns ein abwechslungsreiches Programm: Festtagsrede, Bierverköstigung und ein Pub-Quiz sorgten dafür, dass den Gästen keinesfalls langweilig wurde. Nach Ehrung der geladenen Gäste wurde im Anschluss noch in der Disco "Schopf-Bunker" gebührend gefeiert. Ein rundum gelungener Abend!
Der Neujahrswechsel war für die Ranger und Rover ein Anlass ein Neujahrs-Galadinner zu feiern, natürlich im allerfeinsten Zwirn. Mit einem Sektempfang auf dem roten Teppich sind wir fulminant in den Abend gestartet. Für die Festtafel wurden bereits im Herbst feinste Speisen zubereitet und haltbar gemacht (Braten im Einweckglas, sauer Eingelegtes) - das reichte schlussendlich für 4 Gänge inkl. feiner Weinkarte. Durch den Abend führte uns ein abwechslungsreiches Programm: Festtagsrede, Bierverköstigung und ein Pub-Quiz sorgten dafür, dass den Gästen keinesfalls langweilig wurde. Nach Ehrung der geladenen Gäste wurde im Anschluss noch in der Disco "Schopf-Bunker" gebührend gefeiert. Ein rundum gelungener Abend!

25. bis 27. November
Es war ein zunächst etwas wolkiger Tag doch die Kinder trudelten munter und hochmotiviert nach und nach beim Hoferparkplatz in Koblach ein, und wir machten uns auf den Weg zum Landespfadfinderheim Neuburg.
Dort angekommen wurde für den Messerführerschein gelernt. Nun wissen die Kinder genau wie man mit dem Messer umgeht.
Draußen starteten wir dann mit der Rahmengeschichte. Ein Wilder kam aus dem Wald und brauchte unsere Hilfe. Er hatte sein Gedächtnis verloren und wusste nicht mehr, wo er seinen Schatz versteckt hatte. So halfen die Kinder verschiedene Rätsel zu lösen, um das Geheimversteck zu finden. Schließlich fanden sie den Schatz und er wurde zwischen allen Kindern aufgeteilt.
Abends wurde es dann feierlich, denn beim Lagerfeuer legten ein paar Kinder das Versprechen ab und bekamen damit das Pfadihalstuch. Bei vielen Liedern ließen wir den Abend ausklingen und dann war es auch schon Schlafenszeit.
Am nächsten Tag war bereits um sieben Uhr der Frühsport angesagt. Dann folgten das Frühstück und ein Geländespiel. Nun war es dann auch schon Zeit, um nach Hause zu gehen.
Alles in allem war es ein wirklich tolles und abenteuerliches Wochenende und wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Es war ein zunächst etwas wolkiger Tag doch die Kinder trudelten munter und hochmotiviert nach und nach beim Hoferparkplatz in Koblach ein, und wir machten uns auf den Weg zum Landespfadfinderheim Neuburg.
Dort angekommen wurde für den Messerführerschein gelernt. Nun wissen die Kinder genau wie man mit dem Messer umgeht.
Draußen starteten wir dann mit der Rahmengeschichte. Ein Wilder kam aus dem Wald und brauchte unsere Hilfe. Er hatte sein Gedächtnis verloren und wusste nicht mehr, wo er seinen Schatz versteckt hatte. So halfen die Kinder verschiedene Rätsel zu lösen, um das Geheimversteck zu finden. Schließlich fanden sie den Schatz und er wurde zwischen allen Kindern aufgeteilt.
Abends wurde es dann feierlich, denn beim Lagerfeuer legten ein paar Kinder das Versprechen ab und bekamen damit das Pfadihalstuch. Bei vielen Liedern ließen wir den Abend ausklingen und dann war es auch schon Schlafenszeit.
Am nächsten Tag war bereits um sieben Uhr der Frühsport angesagt. Dann folgten das Frühstück und ein Geländespiel. Nun war es dann auch schon Zeit, um nach Hause zu gehen.
Alles in allem war es ein wirklich tolles und abenteuerliches Wochenende und wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

19. bis 20. November
Schon im Vorfeld unseres Herbstlagers produzierten wird gebrannte Mandeln und Honig-Essig für den anstehenden Weihnachtsmarkt. Am Vormittag des Markttages buken wir dann noch Zimtzöpfchen und boten unsere Sachen dann mit wechselnder Personalbesetzung am Nachmittag an unserem Stand an.
Währenddessen wurde bereits am Zanzenberg in Dornbirn unser Lager mitsamt Jurte aufgeschlagen und wir verbrachten hier dann den Abend und auch den folgenden Tag mit Kochen, Essen und lustigen Spielen.
Schon im Vorfeld unseres Herbstlagers produzierten wird gebrannte Mandeln und Honig-Essig für den anstehenden Weihnachtsmarkt. Am Vormittag des Markttages buken wir dann noch Zimtzöpfchen und boten unsere Sachen dann mit wechselnder Personalbesetzung am Nachmittag an unserem Stand an.
Währenddessen wurde bereits am Zanzenberg in Dornbirn unser Lager mitsamt Jurte aufgeschlagen und wir verbrachten hier dann den Abend und auch den folgenden Tag mit Kochen, Essen und lustigen Spielen.

14. und 15. Oktober
An diesem Wochenende war unser Pfadiheim wieder einmal Schauplatz des rundum beliebten Steirischen Buschenschanks. Wir verwöhnten an diesen zwei Tagen wieder hunderte Anhänger südsteirischer Buschenschank-Kultur mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller dieser Region und möchten uns bei den zahlreichen Feinschmeckern und Weinliebhabern für ihren Besuch bedanken!
An diesem Wochenende war unser Pfadiheim wieder einmal Schauplatz des rundum beliebten Steirischen Buschenschanks. Wir verwöhnten an diesen zwei Tagen wieder hunderte Anhänger südsteirischer Buschenschank-Kultur mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller dieser Region und möchten uns bei den zahlreichen Feinschmeckern und Weinliebhabern für ihren Besuch bedanken!

24. September
Bei der alljährlichen Überstellungsfeier "überstellen" wir jene Pfadis, welche in die nächsthöhere Altersstufe wechseln.
Das geschieht natürlich nicht nur mit einem feuchten Händedruck, sondern mit einer speziellen Aktion. Die "Kandidaten" wurden heuer über mehrere Schaukeln in die nächste Altersstufe befördert. Die neuen Leiter und Leiterinnen oder jene welche in eine andere Stufe wechseln wurden zudem mit Wasser und anderen Substanzen beglückt, was bei uns eine langjährige Tradition hat.
Später kamen dann noch die neu angemeldeten Pfadis dazu und die ersten Heim-/Trupp-/Rottenstunden begannen.
Bei der alljährlichen Überstellungsfeier "überstellen" wir jene Pfadis, welche in die nächsthöhere Altersstufe wechseln.
Das geschieht natürlich nicht nur mit einem feuchten Händedruck, sondern mit einer speziellen Aktion. Die "Kandidaten" wurden heuer über mehrere Schaukeln in die nächste Altersstufe befördert. Die neuen Leiter und Leiterinnen oder jene welche in eine andere Stufe wechseln wurden zudem mit Wasser und anderen Substanzen beglückt, was bei uns eine langjährige Tradition hat.
Später kamen dann noch die neu angemeldeten Pfadis dazu und die ersten Heim-/Trupp-/Rottenstunden begannen.

18. September
An diesem Sonntag begannen wir Pfadis unser neues Vereinsjahr mit dem alljährlichen „Startfest“. Bei bestem Wetter bevölkerten hunderte Besucher aus der Kummenbergregion das Festgelände beim Pfadiheim. Affenrutsche, Kreativzelt, Pfadi-Kino und viele andere Aktivitäten ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen, während die musikalische Unterhaltung sowie das reichhaltige Gastronomie-Angebot bei den Erwachsenen für Stimmung und gute Laune sorgten. Im Info-Zelt konnte man sich über die Pfadfinder informieren und dort auch gleich Mitglied der weltgrößten Jugendbewegung werden.
An diesem Sonntag begannen wir Pfadis unser neues Vereinsjahr mit dem alljährlichen „Startfest“. Bei bestem Wetter bevölkerten hunderte Besucher aus der Kummenbergregion das Festgelände beim Pfadiheim. Affenrutsche, Kreativzelt, Pfadi-Kino und viele andere Aktivitäten ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen, während die musikalische Unterhaltung sowie das reichhaltige Gastronomie-Angebot bei den Erwachsenen für Stimmung und gute Laune sorgten. Im Info-Zelt konnte man sich über die Pfadfinder informieren und dort auch gleich Mitglied der weltgrößten Jugendbewegung werden.
Archiv
-
2023
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
-
2016
-
2015
-
2014
-
2013
-
2012
-
2011
-
Ältere Bilder (nicht für’s Smartphone optimiert)