
5. Jänner
Der Neujahrswechsel war für die Ranger und Rover ein Anlass ein Neujahrs-Galadinner zu feiern, natürlich im allerfeinsten Zwirn. Mit einem Sektempfang auf dem roten Teppich sind wir fulminant in den Abend gestartet. Für die Festtafel wurden bereits im Herbst feinste Speisen zubereitet und haltbar gemacht (Braten im Einweckglas, sauer Eingelegtes) - das reichte schlussendlich für 4 Gänge inkl. feiner Weinkarte. Durch den Abend führte uns ein abwechslungsreiches Programm: Festtagsrede, Bierverköstigung und ein Pub-Quiz sorgten dafür, dass den Gästen keinesfalls langweilig wurde. Nach Ehrung der geladenen Gäste wurde im Anschluss noch in der Disco "Schopf-Bunker" gebührend gefeiert. Ein rundum gelungener Abend!
Der Neujahrswechsel war für die Ranger und Rover ein Anlass ein Neujahrs-Galadinner zu feiern, natürlich im allerfeinsten Zwirn. Mit einem Sektempfang auf dem roten Teppich sind wir fulminant in den Abend gestartet. Für die Festtafel wurden bereits im Herbst feinste Speisen zubereitet und haltbar gemacht (Braten im Einweckglas, sauer Eingelegtes) - das reichte schlussendlich für 4 Gänge inkl. feiner Weinkarte. Durch den Abend führte uns ein abwechslungsreiches Programm: Festtagsrede, Bierverköstigung und ein Pub-Quiz sorgten dafür, dass den Gästen keinesfalls langweilig wurde. Nach Ehrung der geladenen Gäste wurde im Anschluss noch in der Disco "Schopf-Bunker" gebührend gefeiert. Ein rundum gelungener Abend!

6. – 7. Jänner
Wir Guides und Späher trafen uns am Freitag beim Bahnhof Rankweil zum Start in das Winterwanderlager. Mit dem Bus ging’s dann nach Laterns und weiter zu Fuß über den Alpwegkopf zur Schihütte Zwischenwasser in Furx. Nach einem spaßigen Abend und einigen Runden „Werwolf“ fielen wir ins wohlverdiente Bett. Am Samstag wanderten wir dann hinunter nach Batschuns und weiter mit dem Bus wieder nach Rankweil.
Wir Guides und Späher trafen uns am Freitag beim Bahnhof Rankweil zum Start in das Winterwanderlager. Mit dem Bus ging’s dann nach Laterns und weiter zu Fuß über den Alpwegkopf zur Schihütte Zwischenwasser in Furx. Nach einem spaßigen Abend und einigen Runden „Werwolf“ fielen wir ins wohlverdiente Bett. Am Samstag wanderten wir dann hinunter nach Batschuns und weiter mit dem Bus wieder nach Rankweil.

8. Jänner
Ein neues Jahr bricht an – und dazu noch ein besonderes: Wir feiern heuer unser 50-jähriges Vereinsjubiläum! Zum Auftakt trafen sich Leiterteam, Gilde und Elternrat, um gemeinsam in das Jubiläumsjahr zu starten. Wir besuchten bei einer Wanderung durch Altach besondere Orte, welche mit der Geschichte unserer Pfadigruppe eng verbunden sind. Manch altes „Pfadiheim“ ist noch vorhanden, andere sind der Spitzhacke zum Opfer gefallen oder nun in neuer Nutzung. Den Tag ließen wir dann in der „Wildhütte Rheinauen“ ausklingen.
Ein neues Jahr bricht an – und dazu noch ein besonderes: Wir feiern heuer unser 50-jähriges Vereinsjubiläum! Zum Auftakt trafen sich Leiterteam, Gilde und Elternrat, um gemeinsam in das Jubiläumsjahr zu starten. Wir besuchten bei einer Wanderung durch Altach besondere Orte, welche mit der Geschichte unserer Pfadigruppe eng verbunden sind. Manch altes „Pfadiheim“ ist noch vorhanden, andere sind der Spitzhacke zum Opfer gefallen oder nun in neuer Nutzung. Den Tag ließen wir dann in der „Wildhütte Rheinauen“ ausklingen.

21. Jänner
An diesem Samstagnachmittag unternahmen die Wichtel und Wölflinge einen Ausflug zum Eislaufplatz Hohenems.
Mit 60 Leuten machten wir erfolgreich die Eisfläche für zwei Stunden unsicher. Als Stärkung gab's zum Abschluss wie immer einen Faschingskrapfen.
An diesem Samstagnachmittag unternahmen die Wichtel und Wölflinge einen Ausflug zum Eislaufplatz Hohenems.
Mit 60 Leuten machten wir erfolgreich die Eisfläche für zwei Stunden unsicher. Als Stärkung gab's zum Abschluss wie immer einen Faschingskrapfen.