Pfadi Altach

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Start
  • Termine & Ausschreibungen
  • Fotoalbum
  • Unsere Gruppe/Kontakt
  • Kinder & Jugendliche
    • Wichtel & Wölflinge (7 – 10)
    • Guides & Späher (10 – 13)
    • Caravelles & Explorer (13 – 16)
    • Ranger & Rover (16 – 20)
    • Pfadfinder/Pfadfinderin werden
  • Leiterteam
  • Elternrat
  • Gilde
  • Shop
  • Intern
2020 Neujahrsempfang
3. Jänner

Als kleines Dankeschön für die viele Arbeit, welche unser Leiterteam, die Gilde, der Elternrat und viele Mitarbeiter im letzten Jahr mit viel Engagement leisteten trafen wir uns in Hohemens zum mittlerweile schon Tradition gewordenen Neujahrsempfang. Nach einer kurzen Wanderung zum "Schwefelberg" gab´s dort ein paar Schlückchen Tee und Corinna vom Leiterteam sowie Maria vom Elternrat erhielten im Rahmen einer kurzen stimmungsvollen Versprechensfeier ihr Pfadi-Halstuch. Im angrenzenden Wirtshaus feierten wir dann ausgelassen bis spät in die Nacht.

2020 Faschingskränzchen
25. Jänner 2020

An diesem Samstag war das KOM Schauplatz des Faschingskränzchens, welches heuer wieder von der Frauenbewegung Altach gemeinsam mit uns Pfadfindern organisiert wurde.
Nach dem sanften Start mit Kaffee und Kuchen heizte das Duo „Zum Wohl“ ordentlich musikalisch ein und die zahlreichen Mäschgerle stürmten die Tanzfläche. Bei bester Bewirtung, tollen Programmeinlagen und guter Laune wurde das Tanzbein bis spät in die Nacht geschwungen.
Die Veranstalter freuen sich jetzt schon auf das Faschingskränzchen 2021 und bedanken sich bei allen Gästen und Akteuren für das gelungene Fest!

2020 GuSp Rückblick
Bei uns Guides und Spähern, also Mädchen und Buben von 10 bis 13 Jahren ist immer etwas los. Hier ein paar Bilder unserer letzten Aktionen - Kochen, Nähen, Feuer machen, Krippe bauen, Eislaufen - wir können alles!

2020 Elternratslager
29. - 30. August

Neben all den mehr oder weniger arbeitsintensiven Tätigkeiten gönnt sich der Elternrat auch jedes Jahr ein kurzes Wochenendlager. Motto heuer: "totaler Rheinfall!". Wir erkundeten die Lebensader des Rheintals, also den Rhein und dabei besonders dessen Zähmung durch den Menschen damals und in Zukunft. Mit neuer Energie und Motivation freuen wir uns nun auf das bevorstehende neue Pfadijahr.

2020 Sommerlager RaRo
12. bis 15. August
Besondere Umstände ergeben ein besonderes Lager. Nachdem das ursprüngliche Vorhaben dem geplanten Landeslager beizuwohnen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, haben wir schnell ein den neuen Anforderungen angepasstes Sommerlager auf die Beine stellen können.

Das verkürzte Sommerlager stand vor allem im Zeichen des Wiedersehens, dem gemütlichen Beisammensein und der RaRo-Wache, welche am letzten Abend stattfand. Mit dem Pfadfinderheim Höchst haben wir den optimalen Lagerplatz für unsere Pläne gefunden.

Der erste Tag begann etwas sportlich mit einer Schnitzeljagd von Altach nach Höchst, welche mit den Rädern absolviert wurde. Gefunden wurde dabei das Abendessen – köstliche Grillspieße! Vorher musste man sich aber noch dringend im Alten Rhein abkühlen, denn das Wetter war sehr heiß! Für den gemütlichen Ausklang konnten wir die Beach-Bar der Höchster RaRo benutzen – vielen Dank!

Am zweiten Tag stand ein Ausflug zum Bodensee auf dem Programm inklusive Eis und Pizza am Rohrspitz. Zwar wurden wir von einem Regenschauer überrascht, aber Pfadfinder sind bekanntermaßen wetterfest! Zurück im Pfadfinderheim wurden die Spiele ausgepackt und die Jagd nach den Werwölfen gestartet, die bis spät in die Nacht andauern sollte.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Wache und der Vorbereitung darauf. Dafür wurden die Jurte mitsamt Kronleuchter und Jurtenofen aufgestellt. Anschließend bereitete der Wachezirkel das Abendessen in drei Dutch-Oven vor – einmal Schichtfleisch, einmal Gemüseragout und sogar ein Kuchen wurde gebacken. Währenddessen bereiteten sich die Wachewerber auf die bevorstehende Wache vor und wurde, als es soweit war, einzeln in ihre Wachenacht verabschiedet. Währenddessen wurde die Jurte stimmungsvoll auf die Rückkehr der Wachewerber vorbereitet. Beim Abendessen hatte der Wachezirkel ganze Arbeit geleistet – es war außerordentlich köstlich! Anschließend ließ man den Abend mehr oder weniger lang gemütlich ausklingen.

Am Samstag wurde dann noch schnell aufgeräumt und anschließend die Heimreise angetreten. Auch wenn das Sommerlager kürzer und etwas anders ausgefallen ist, auch so haben die Ranger und Rover das Beste aus den Umständen gemacht und ein tolles Sommerlager auf die Beine gestellt!

2020 Sommerlager CaEx
17. bis 19. Juli

Am Freitag starteten wir in unser Sommerlager. Corona-bedingt leider nur ein Wochenende lang und bei uns im Pfadiheim. Um 18:00 ging es los mit einem Corona-Schutzmaßnahmen-Vortrag unserer Leiter. Anschließend bezogen wir unsere Schlafplätze in unserem größtem Raum, der BiPi-Suite (natürlich mit Sicherheitsabstand zwischen den Unterlagsmatten). Die erste Dienstpatrulle verköstigte uns abends mit einem leckeren Chili con carne und anschließend ließen wir den Abend bei Spielen gemütlich ausklingen.

Am Samstag hieß es früh aufstehen, denn wir gingen wandern. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Altacher Bahnhof ging es mit S-Bahn, Montafonder Bahn und Bus in Richtung Latschau. Von dort aus wanderten wir zur Lindauer Hütte und nach einem stärkenden Getränk ging es Richtung Golm. Unterwegs packten wir unsere Lunchpakete aus und genossen das Wetter und die schöne Bergwelt. Vom Golm zurück nach Latschau ging es durch den Waldrutschenpark zügig abwärts. Wer mehr Spaß hatte, die Kinder oder die Leiter, bleibt noch offen. Als wir am Abend, erledigt aber glücklich zurück im Heim angekommen waren, verköstigte uns Ekkehard mit Schichtfleisch aus dem Dutch-Oven.

Sonntag morgens nach dem Frühstück und der Heimreinigung radelten wir in Richtung Hohenems zum Alten Rhein. Es wurde getratscht, gejasst und natürlich gebadet. Nach diesem schönen Ausklang trat jeder für sich die Heimreise an.

Trotz dieser Voraussetzungen und dem doch recht kurzen Sommerlager (aber mit intensivem Programm), war es trotzdem ein voller Erfolg und alle hatten richtig Spaß.

2020 Sommerlager GuSp
16. bis 19. Juli

Das diesjährige Sommerlager der Guides und Späher war für uns alle etwas anders, doch trotzdem genossen wir großartige vier Tage in Corona-konformer Abhaltung. Das Lager startete am 16.Juli im Pfadiheim Altach und begann sofort mit der Einteilung in Kleingruppen. Die Kinder durften im Voraus wählen, welches Spezialabzeichen sie absolvieren möchten. Zur Auswahl standen Feuertechnik, Bergsteigen und Pionier. Die verschiedenen Spezialabzeichen zogen sich über alle vier Tage mit einer abschließenden Prüfung.

Das Spezialabzeichen Pionier hatte die Aufgabe, die Wiese vor dem Pfadfinderheim in ein typisches Sommerlager zu verwandeln. Sie bauten Kochstellen, einen Wachturm und verschiedenste Hochbauten. Das Highlight war der Aufbau des Feldtelefons, mit dem die Kinder über eine kurze Distanz miteinander sprechen konnten. Nach Abschluss des Pionierabzeichens können die Kinder verschiedenste Knoten und Bünde, welche sie alle mit Bravour meisterten.

Beim Spezialabzeichen Feuertechnik drehte sich alles um das Thema Feuer. Anfangs begann es mit der Wahl des richtigen Holzes und einer geeigneten Feuerstelle, bis dann am Ende ein köstliches Essen zubereitet war. Verschiedenste Feuerarten lernten die GuSp für unterschiedlichste Naturgegebenheiten und Nutzungen kennen. Die Krönung war es, ein Feuer mit einem Wetzstein zu entfachen, um auf diesem anschließend ein Essen zu zubereiten.

Das Abzeichen Bergsteigen hatte anfangs wenig Glück mit dem Wetter. Doch die GuSp wissen genau: „es git koa schleachts Weatter, blos schleachts Häß“ Also ließ sich niemand die Laune verderben. Vom Kummenberg bis zum Götznerberg gingen sie fast alle Erhöhungen der Umgebung ab. Doch nicht nur das Laufen führt zum Spezialabzeichen, sondern auch die Fähigkeit, eine Karte zu lesen und eine Wanderung zu planen. Der Höhepunkt war dann das Abseilen in der Örflaschlucht neben einem tosenden Wasserfall. Alle GuSp zeigten Mut und trauten sich hinunter.

Gemeinsam feierten wir mit einem großen Lagerfeuer unsere Versprechensfeier am letzten Tag, welche immer ein sehr emotionaler und bedeutender Schritt eines Pfadfinders ist. Mit einem weinenden und lachenden Auge ließen wir das Sommerlager 2020 beim Lagerfeuer ausklingen und verabschiedeten uns alle mit einem ordentlichen „Gut Pfad!“

2020 Sommerlager WiWö
27. bis 29. Juli

Auch bei den Wichteln und Wöflingen konnte dieses Jahr kein reguläres Sommerlager abgehalten werden.

Nichtsdestotrotz haben wir uns nicht aufhalten lassen und ein tolles Programm zusammengestellt.

In tagesfüllenden Workshops haben wir so viel wie möglich Pfadi-Technik, Spaß und Abenteuer gepackt. So haben wir unter anderem den sicheren Umgang mit dem Messer und ähnlichen Werkzeugen geübt. An anderen Stationen konnte der Kreativität freien Lauf gelassen werden und auch die Geschichte des Pfadfinder-Gründers Robert Baden Powell (Bi-Pi) kam nicht zu kurz.

Ein besonderes Highlight war es, Pizza in einem selbst gebauten Ofen zu backen. Diese sah nicht nur besonders gut aus, sonders schmeckte auch herrlich. Spaß und Bewegung sind bei uns allgegenwärtig, so haben wir viele verschiedene Spiele gespielt, die Dank des tollen Wetters auch Wasserelemente enthalten konnten.

Am Mittwoch stand eine gemeinsame Wanderung zum Götzner Wiesle auf dem Programm, denn ein wichtiger Bestandteil des Sommerlagers fehlte noch: Jedes Wichtel und jeder Wölfling, der ein Pfadijahr lang bei der Gruppe ist, kann auf dem Sommerlager das Pfadi-Versprechen ablegen, erhält unser Halstuch und ist somit Teil der weltweiten Gemeinschaft der Pfadfinder.

Mit der Versprechensfeier endete das diesjährige Sommerlager - wir freuen uns schon auf das nächste, dann hoffentlich wie wir es am liebsten haben: Eine ganze Woche lang, irgendwo im Ländle, gemeinsam auf einer Hütte!

2020 Startfest
19. September

Bedingt durch die Corona-Krise konnte unser Startfest heuer nicht in der gewohnten Form mit Frühschoppen, Kinderprogramm, Sommerlagerkino und umfangreicher Bewirtung stattfinden.
Stattdessen bauten wir ein kleines Schaulager mit Informationsständen zu jeder Altersstufe auf, durch welches wir unsere Gäste führten.

Trotz aller Beschränkungen besuchten uns viele Eltern, deren Kinder an Ort und Stelle Mitglied unserer Pfadigruppe wurden und sich schon auf die bevorstehenden Abenteuer freuen.

Aktuell

Projekt "Huckepack" und Friedenslichtaktion

Liebe Pfadieltern, hallo Altacher Pfadis,die PfadfinderInnen Vorarlberg unterstützen heuer das „Hope Project Greece“ - eine Initiative, die Menschen auf ... Weiterlesen...

Erzwungene Corona-Pause

Liebe Eltern, hallo Pfadis,aufgrund der momentan geltenden Richtlinien sehen wir uns derzeit nicht in der Lage,  unseren Pfadi-Betrieb wie ... Weiterlesen...

Informationen für die Wichtel und Wölflinge

Liebe Eltern, Liebe Wichtel und Wölflinge!Da wir um die 60  Kinder bei den Wichteln und  Wölflingen haben, müssen wir ... Weiterlesen...

Das war unser Startfest

19. September 2020 Bedingt durch die Corona-Krise konnte unser Startfest heuer nicht in der gewohnten Form mit Frühschoppen, Kinderprogramm, ... Weiterlesen...

Sommerlager der Wichtel + Wölflinge

27. bis 29. Juli 2020 Auch bei den Wichteln und Wöflingen konnte dieses Jahr kein reguläres Sommerlager abgehalten werden. ... Weiterlesen...

Sommerlager der Guides + Späher

16. bis 19. Juli 2020 Das diesjährige Sommerlager der Guides und Späher war für uns alle etwas anders, doch ... Weiterlesen...

Sommerlager der Caravelles + Explorer

17. bis 19. Juli 2020 Am Freitag starteten wir in unser Sommerlager. Corona-bedingt leider nur ein Wochenende lang und ... Weiterlesen...

Abenteuer hautnah

AKTUELL

  • Projekt “Huckepack” und Friedenslichtaktion
  • Erzwungene Corona-Pause
  • Informationen für die Wichtel und Wölflinge
  • Das war unser Startfest
  • Sommerlager der Wichtel + Wölflinge

Archiv

  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org